Vor dem zu schützenden System, in der Regel am Rohr an welchem das Hauptventil und der Wasserzähler angebracht sind.
Nein, aber Sie müssen sicherstellen, dass die gewählte Position ein leichtes Anbringen vom magnetischen Kalkschutz PURAK erlaubt und dass die für die Installation erforderlichen Komponenten leicht angezogen werden können.
Nur wenn Sie die richtigen Fähigkeiten, notwendigen Werkzeuge und Anschlüsse haben, sonst empfehlen wir Ihren, sich an Ihren Klempner zu wenden.
Der magnetische Kalkschutz PURAK muss nicht auf eine bestimmte Art und Weise positioniert werden, der von Ihnen gewählte Wasser-Eingang und Wasser-Ausgang des Gerätes beeinträchtigt den Betrieb in keiner Weise.
  1. Machen Sie eine Liste aller Komponenten, die Sie für die Installation benötigen
  2. Schließen Sie das Hauptventil des Wassers;
  3. Öffnen Sie einen Wasserhahn zum prüfen, dass kein Wasser rauskommt;
  4. Unterbrechen Sie die Rohre hinter dem Wasserzähler um den magnetischen Kalkschutz PURAK anzubringen;
  5. Schließen Sie den magnetischen Kalkschutz PURAK in der Position an, die Sie gewählt haben und verbinden Sie die Druckabdichtung des Dichtungsystems;
  6. Überprüfen Sie alle Verbindungen;
  7. Öffnen Sie das Hauptventil des Wassersystems, um sicherzustellen, dass es keine undichten Stellen gibt;
  8. Beenden Sie die Installation.
Definitiv ja, denn ein Filter schützt es von Schmutz welche die Durchgänge blockieren können.
Vor dem Wassereingang des Tanks, damit das Wasser im Tank polarisiert wird.
Nein, das magnetische Feld wird von Stahl abgeschirmt.
Nein, wissenschaftliche Studien von verschiedenen Universitäten weltweit zeigen, dass magnetisiertes Wasser nur positive Auswirkungen auf den menschlichen Körper hat.
Nie, da das Magnetfeld von den seltenen Erden erzeugt fast ewig ist und Millionen von Jahren dauert.
Enfernen Sie den Purak Polarisator und prüfen Sie, ob das Wasser fliesst; wenn es fliesst, ist es möglich dass, falls Sie keinen Filter installiert haben, grobe Verunreinigungen im Wasser den Durchgang des Wassers im Inneren des Purak Polarisators blockiert haben. Wenn Sie aber einen Filter installiert haben, kann es sein, dass der Purak Polarisator defekt ist. Sie können uns den Polarisator retournieren, dieser wird Ihnen im Rahmen der Garantie ersetzt.
Nein, wenn Purak einmal installiert ist hat es keine Patronen oder Filter die ersetzt werden müssen.
Es bleibt im Wasser als Aragonit und es wird durch das Wasser selbst entsorgt.
Purak ändert die chemische Zusammensetzung des Wassers nicht, es wirkt nur auf Kalzium welches in Aragonit umgewandelt wird. Die gelösten Mineralsalze bleiben völlig unverändert.
Es bleibt unverändert, die gleiche Menge an Kalzium und Mineralstoffen bleiben im Wasser.

Sobald Sie feststellen dass:

  1. Sie keine Kalkablagerungen auf Hähnen und Geschirr mehr haben;
  2. Wenn Sie sich waschen und das Wasser weicher/süsser wirkt;
  3. Spiegel, Hähne und Geschirr einfach und ohne Hilfe von Anti-Kalk-Reinigungsmitteln gereinigt werden können;
  4. Kleider nicht mehr filzen;
  5. Diejenigen, die an atopischer Dermatitis leiden sofortige Linderung finden;
Absolut nicht, in der Tat ist es ein Gerät, das die Umwelt vor dem massiven Einsatz von Chemikalien schützt, da es den Verbrauchs von Reinigungsmitteln und Chemikalien allgemein verringert.
Ja, unter der Nummer 1351125

Ja, der magnetische Polarisator PURAK wurde im Materials Laboratory (Abteilung für Bauingenieurwesen und Maschinenbau) der Universität von Cassino und im südlichen Latium mit dem Bericht vom 30.01.2014 getestet.

Die Wasseraufbereitung mit voreingestelltem PURAK-Magnet bietet zwei wesentliche Vorteile gegenüber Rohwasser:

  1. Die kalkhaltige Kalksteinmasse wird auf den Oberflächen kalziniert, was zur Ablagerung von Aragonit im Körper der wässrigen Lösung führt.
  2. Erhebliche Zunahme des Volumens der auf Oberflächen abgeschiedenen Calcitkristalle, die sich durch eine geringe Reaktivität auszeichnen und daher die Fähigkeit zur Bildung thermischer Krusten verringern

Diese beiden Ergebnisse begründen wissenschaftlich die signifikante Reduktion von Oberflächensedimenten durch Behandlung des Wassers mit dem entsprechend ausgewählten PURAK-Polarisator.

Il trattamento da noi proposto è di tipo fisico e dunque non apporta nessuna variazione di tipo chimica e organolettica all'acqua, ma lavora solo sulla riduzione dei depositi incrostanti. Questo significa che la durezza, e quindi la quantità di carbonato di calcio non cambia, come avviene nelle acque trattate dagli addolcitori.

La scelta del PURAK, va fatta in base al diametro del tubo di adduzione in uscita al contatore o in base al diametro della linea che si vuole adattare; alla pressione dell'acqua; all'altezza in cui si trovano le utenze (primo piano, secondo piano e così via) e soprattutto in base a quante utenze (cucina, bagno e altre) si vogliono alimentare.

Grazie a questo link hai la possibilità di scaricarti la guida che ti aiuta a scegliere il modello in base alle tue esigenze.

Guida modelli PURAK

Gli acquisti possono essere effettuati inviando un'email al seguente indirizzo: info@purak.eu o semplicemente chiamando al numero +39 3452154645.

L'acqua, prima dell'installazione del nostro anticalcare magnetico PURAK, contiene carbonato di calcio che precipita da soluzione in sospensione prima in Calcite a 30° e poi in Aragonite a 60° gradi. Una volta installato il nostro prodotto, la situazione non cambia. Non ci sono scarti e non occorre mettere filtri, questo perché l'acqua rimane sempre cosi come sgorga dai nostri rubinetti.

L'unica differenza è che mentre prima il calcare diventava incrostazione e bisognava rimuoverlo con un Anticalcare, ora il calcare diventa una polverina che si può rimuovere facilmente uovere senza l'utilizzo di additivi chimici.